Kann man Online-Lotto vertrauen?
Viele Spieler machen sich darüber natürlich Sorgen, was verständlich ist. Beachten Sie beim Lesen unseres Artikels, dass Sie den wichtigsten Aspekt am Ende dieses Beitrags finden!
Zum Thema Sicherheit gibt es einiges zu klären. Zunächst stellt sich die Frage, wie der Online-Lottodienst mit den Daten seiner Kunden umgeht. Wer sicher Online-Lotto spielen möchte, sollte zunächst auf die Sicherheit der Zahlungsmethoden achten.
Wichtig ist hierbei, dass für die Übertragung z. B. von Kreditkartendaten moderne Verschlüsselungsprotokolle verwendet werden. Dies ist in der Regel an den Hinweisen am Ende der Webseiten zu erkennen.
Noch wichtiger ist, dass die URL der Webseite selbst mit https:// beginnt – das sollte eigentlich bei allen seriösen Webseiten der Fall sein, auf denen Zahlungen jeglicher Art getätigt werden.
Leider werden die oben genannten Voraussetzungen nicht auf allen Webseiten erfüllt. Dies ist einer der Gründe, warum wir RedFoxLotto für den Online-Kauf von Lottoscheinen empfehlen. Wenn Sie die Seite von RedFoxLotto über diesen Link aufrufen, sehen Sie oben im URL-Feld die Adresse, die mit https beginnt, und unten den Hinweis auf das GeoTrust 128-Bit-SSL-Sicherheitsprotokoll – das aktuellste verfügbare Sicherheitsprotokoll.
Weitergabe von Kundendaten an Dritte
Auch diese Sorge bereitet vielen Menschen Sorgen – doch in diesem Fall ist sie unbegründet. Kundendaten, insbesondere die E-Mail-Liste, sind für jeden Anbieter das wertvollste Gut. Schließlich möchten Sie Ihre Kunden von Zeit zu Zeit „reaktivieren“, indem Sie sie über aktuelle Aktionen oder einen besonders hohen Jackpot informieren. Kein Anbieter würde solche Daten an Dritte weitergeben.
Kaufen die Unternehmen tatsächlich echte Lose?
Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, der einer ausführlichen Erklärung bedarf. Die ehrliche Antwort lautet: nicht unbedingt! Tatsächlich gibt es zwei Modelle, die von verschiedenen Anbietern verwendet werden. Diese sind:
1. Kauf echter Lose
Dies ist aus Kundensicht die beste Methode, die neben RedFoxLotto nur von sehr wenigen Unternehmen genutzt wird. Dabei wird ein echtes Los gekauft, und der Kunde hat im Gewinnfall einen Anspruch auf die tatsächliche Lotterie. Er muss sich keine Sorgen um eine Auszahlung machen.
2. Die Versicherungsmethode
Bei dieser Methode schließt der Kunde praktisch eine Wette auf den Ausgang der Lotterie ab. Natürlich möchte sich der Verkäufer gegen den Fall absichern, dass einer seiner Kunden den Jackpot knackt und ihn dadurch in die Insolvenz treibt. Daher schließt er einen Vertrag mit einer Versicherung ab und zahlt eine monatliche Versicherungsprämie. Im Falle eines großen Gewinns erstattet die Versicherung den Gewinnbetrag zurück. Der Nachteil ist, dass diese Policen manchmal eine Risikoobergrenze haben. Das bedeutet, dass die Versicherung im Falle eines besonders hohen Jackpots möglicherweise nur einen Teil des tatsächlichen Gewinns auszahlt.
Letztendlich ist es dem Kunden beim Online-Lottospielen völlig egal, welche Methode der Verkäufer verwendet – solange er im Gewinnfall sein Geld ausbezahlt bekommt. Angesichts des oben Gesagten sollte jedoch klar sein, dass die erste Methode den Kunden in eine bessere Position bringt und daher vorzuziehen ist.
Deshalb empfehlen wir RedFoxLotto für den Kauf internationaler Lotterielose. Versuchen Sie Ihr Glück und klicken Sie hier– jemand muss den Jackpot knacken!